MAZDA MODEL CX-30 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2019, Model line: MODEL CX-30, Model: MAZDA MODEL CX-30 2019Pages: 753, PDF-Größe: 18.75 MB
Page 491 of 753

Sonnenblenden
▼Sonnenblenden
Klappen Sie die Sonnenblende
herunter, um sie an der
Windschutzscheibe zu benutzen oder
schwenken Sie sie gegen das
Türfenster, um sie auf der Seite zu
benutzen.
▼Make-up-Spiegel
Klappen Sie die Sonnenblende
herunter, um den Make-up-Spiegel
verwenden zu können.
Falls Ihr Fahrzeug mit einer
Make-up-Spiegelleuchte ausgerüstet
ist, wird diese eingeschaltet, wenn die
Abdeckung
geöffnet wird.
Die Beleuchtung des
Make-up-Spiegels wird nur im
abgebildeten Neigungsbereich
eingeschaltet.
1. Make-up-Spiegelleuchten
2. ein
3. Aus
HINWEIS
Falls die Make-up-Spiegelleuchte bei
ausgeschalteter Zündung eingeschaltet
gelassen wird, erlischt die Leuchte
automatisch, um zu vermeiden, dass
sich die Batterie entlädt.
Die Make-up-Spiegelleuchte kann
durch eine der folgenden Maßnahmen
wieder eingeschaltet werden:
xÖffnen/Schließen einer beliebigen
Tü r.
xEntriegeln einer Tür. xDie Zündung auf “ACC” oder “ON”
einstellen.
xDeckenleuchte/vordere
Kartenleseleuchten einschalten.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-34
Page 492 of 753

Innenleuchten
▼Innenleuchten
HINWEIS
Lassen Sie bei stillstehendem Motor
die Leuchten nicht für längere Zeit
eingeschaltet. Die Batterie könnte sich
sonst entladen.
Deckenleuchten
Vo r n e
1. Kontrollleuchte
Schalter Deckenleuchten
Ein/AusDrücken sie zum Einschalten den
Schalter. Drücken Sie den Schal-
ter erneut, um die Leuchten aus-
zuschalten.
Schalter Deckenleuchten
TÜR AUSDie Türverriegelung kann ein-/
ausgeschaltet werden.
Wenn die Türverriegelung ausge-
schaltet ist, leuchtet die Kontroll-
leuchte im Schalter.
Türverriegelung eingeschaltet
(Kontrollleuchte im Schalter
leuchtet nicht)
xDie Leuchten werden einge-
schaltet, wenn eine Tür geöff-
net wird.
xDie Leuchten werden entspre-
chend dem Einschaltzustand
der Innenleuchtensteuerung
ein- oder ausgeschaltet.
Türverriegelung ausgeschaltet
(Kontrollleuchte im Schalter
leuchtet)
xDie Leuchten werden nicht ein-
geschaltet, wenn eine Tür ge-
öffnet wird.
xDie Leuchten werden nicht
entsprechend dem Einschaltzu-
stand der Innenleuchtensteue-
rung ein- oder ausgeschaltet.
Hinten
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-35
Page 493 of 753

HINWEIS
Die hintere Deckenleuchte wird beim
Betätigen des Schalters für die vordere
Deckenleuchte ebenfalls ein- und
ausgeschaltet.
Kartenleseleuchten
Vo r n e
Drücken Sie den Schalter, um die
vordere Kartenleseleuchte
einzuschalten. Drücken Sie den
Schalter erneut, um sie auszuschalten.
HINWEIS
Die vordere Kartenleseleuchte wird
nicht ausgeschaltet, auch nicht, wenn
der Schalter gedrückt wird, wenn:
xDie Deckenleuchten werden durch
Betätigen des Schalters EIN/AUS für
die Deckenleuchten eingeschaltet
(
). xDie Deckenleuchte abhängig von
einer Türöffnung/-schließung
eingeschaltet wird.
xDie Innenleuchtensteuerung ist
eingeschaltet.
Hinten
*
Wenn sich der Schalter EIN/AUS
(
) für die Deckenleuchte in der
ausgeschalteten Position befindet,
werden die hinteren
Kartenleseleuchten durch Drücken des
Schalters eingeschaltet. Durch
nochmaliges Drücken des Schalters
werden die Leuchten wieder
ausgeschaltet.
HINWEIS
xNach dem Ausschalten der hinteren
Kartenleseleuchte werden sie
entsprechend der Position des
Deckenleuchtenschalters ein- bzw.
ausgeschaltet.
xDie hintere Kartenleseleuchte wird
nicht ausgeschaltet, auch nicht,
wenn der Schalter gedrückt wird,
wenn:
xDie Deckenleuchten werden durch
Betätigen des Schalters EIN/AUS
für die Deckenleuchten
eingeschaltet (
). xDie Deckenleuchte abhängig von
einer Türöffnung/-schließung
eingeschaltet wird.
xDie Innenleuchtensteuerung ist
eingeschaltet.
Gepäckraumleuchte
Bei geöffneter Heckklappe ist die
Gepäckraumleuchte eingeschaltet. Die
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-36*nur bestimmte Modelle
Page 494 of 753

Leuchte wird beim Schließen der
Heckklappe ausgeschaltet.
HINWEIS
Lassen Sie bei stillstehendem Motor
die Heckklappe nicht für längere Zeit
offen. Die Batterie könnte sich sonst
entladen.
▼Automatische
Innenleuchtensteuerung
Die Deckenleuchten werden
eingeschaltet durch eine der folgenden
Bedienungen, wenn sich der
Deckenleuchtenschalter in der
TÜR-Position
befindet.
xDie Fahrertür wird nach Schalten der
Zündung auf “OFF” entriegelt.
xDie Zündung wird bei geschlossenen
Türen auf “OFF” geschaltet.
HINWEIS
xDie Beleuchtungsdauer ist vom
Betrieb abhängig.
xDas Fahrzeug ist mit einer
Batteriesicherung ausgestattet. Falls
die Innenleuchte bei ausgeschalteter
Zündung eingeschaltet gelassen
wird, erlischt die Leuchte
automatisch nach ungefähr
15 Minuten, um zu vermeiden, dass
sich die Batterie entlädt.
xDer Betrieb der automatischen
Innenleuchtensteuerung lässt sich
ändern.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
xDie automatische
Innenleuchtensteuerung funktioniert
nicht in Verbindung mit den
Deckenleuchten, wenn diese mit
dem Schalter AN/AUS für die
Deckenleuchten bedient werden.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-37
Page 495 of 753

Nebenverbraucherbuchse
n
▼Nebenverbraucherbuchsen
Verwenden Sie nur
Original-Mazda-Zubehör oder
gleichwertige Ausrüstungen mit einer
Leistungsaufnahme von maximal 120
W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
Die Zündung muss auf “ACC”
oder “ON” gestellt sein.
VORSICHT
¾Beachten Sie die folgenden Punkte,
um eine Beschädigung der
Zusatzsteckbuchse oder eine
elektrische Störung zu vermeiden:
¾Verwenden Sie keine Ausrüstungen
mit einer höheren
Leistungsaufnahme als 120 W
(Gleichstrom 12 V, 10 A).
¾Verwenden Sie nur
Original-Mazda-Zubehör oder
gleichwertige Ausrüstungen.
¾Schließen Sie die Abdeckung,
wenn die Zusatzsteckbuchse nicht
verwendet wird, um zu vermeiden,
dass Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in die
Zusatzsteckbuchse gelangen
können.
¾Stecken Sie den Stecker richtig in
die Zusatzsteckbuchse.
¾Stecken Sie den
Zigarettenanzünder nicht in die
Zusatzsteckbuchse.
¾Bei der Audiowiedergabe können
Störgeräusche auftreten, falls an der
Zusatzsteckbuchse ein Gerät
angeschlossen ist.
¾Je nach dem an der Steckbuchse
angeschlossenen Gerät kann das
elektrische System beeinträchtigt
werden und die Warnleuchte kann
aufleuchten. Lösen Sie das
angeschlossene Gerät und stellen Sie
sicher, dass das Problem behoben
ist. Falls das Problem nicht behoben
ist, muss das Gerät von der
Steckbuchse gelöst und die Zündung
ausgeschaltet werden. Wenden Sie
sich an einen qualifizierten
Fachmann, falls das Problem nicht
gelöst werden kann (wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die Buchse nicht
für längere Zeit verwenden, wenn der
Motor abgestellt ist oder im Leerlauf
läuft.
Anschluss an der Zusatzsteckbuchse
1. Öffnen Sie den Deckel.
2. Ziehen Sie das Steckerkabel durch
die Konsolenöffnung und schließen
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-38
Page 496 of 753

Sie den Stecker an der
Zusatzsteckbuchse an.
1. Stecker
Getränkehalter
▼Getränkehalter
WARNUNG
Stellen Sie während der Fahrt keine
heißen Getränke in den
Getränkehalter:
Es ist gefährlich, während der Fahrt
heiße Getränke in den Getränkehalter
zu stellen. Sie können sich verbrühen,
wenn die Getränke beim Fahren
verschüttet werden.
Den Getränkehalter nur für Becher
und Dosen verwenden:
Es ist gefährlich, den Getränkehalter für
andere Gegenstände als Becher und
Dosen zu verwenden.
Im Falle eines Aufpralls oder einer
Notbremsung können Verletzungen
verursacht werden oder der Fahrer
kann durch herumgeschleuderte
Gegenstände getroffen werden, was
einen Unfall zur Folge haben kann.
Verwenden Sie aus diesem Grund den
Getränkehalter nur für Becher und
Dosen.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-39
Page 497 of 753

▼Vo r n e
Ty p A
Ty p B
Um den Getränkehalter zu verwenden,
drücken Sie den Entriegelungsknopf.
▼Hinten*
Die hinteren Getränkehalter befinden
sich in der mittleren Armstütze der
Hintersitze.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-40*nur bestimmte Modelle
Page 498 of 753

Flaschenhalter
▼Flaschenhalter
Flaschenhalter befinden sich auf der
Innenseite der Türen.
1. Flaschenhalter
VORSICHT
Verwenden Sie die Flaschenhalter nur
für Flaschen mit Verschluss. Der Inhalt
könnte verschüttet werden, wenn die
Tür geöffnet/geschlossen oder das
Fahrzeug gefahren wird.
Hilfsgriffe
▼Hilfsgriffe
WARNUNG
Hängen Sie keine schweren oder
scharfen Gegenstände an den
Haltegriffen und an den Kleiderhaken
auf:
Es ist gefährlich, schwere oder
scharfkantige Gegenstände wie
Kleiderbügel an den
Haltegriffen oder
den Kleiderhaken aufzuhängen, weil
sie bei der Auslösung eines
Kopf-Schulter-Airbags
herumfliegen
und den Insassen schwere oder sogar
tödliche Verletzungen zufügen können.
Verwenden Sie die Hilfsgriffe nicht
beim Ein- und Aussteigen aus dem
Fahrzeug oder beim Verlassen eines
Sitzes:
Ein Hilfsgriff kann unter hoher Last
brechen und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie die
Hilfsgriffe, um Ihren
Körper beim Sitzen im Fahrzeug und
während der Fahrt zu stützen.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-41
Page 499 of 753

Hintere Kleiderhaken
▼Hintere Kleiderhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine schweren oder
scharfen Gegenstände an den
Haltegriffen und an den Kleiderhaken
auf:
Es ist gefährlich, schwere oder
scharfkantige Gegenstände wie
Kleiderbügel an den
Haltegriffen oder
den Kleiderhaken aufzuhängen, weil
sie bei der Auslösung eines
Kopf-Schulter-Airbags
herumfliegen
und den Insassen schwere oder sogar
tödliche Verletzungen zufügen können.
Hängen Sie Kleider immer ohne
Kleiderbügel an den
Haltegriffen oder
den Kleiderhaken auf.
Ablagefächer
▼Ablagefächer
WARNUNG
Halten Sie die Ablagefächer während
der Fahrt geschlossen:
Es ist gefährlich, mit
geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur
Verminderung der Verletzungsgefahr
bei einem Aufprall oder einer
Notbremsung müssen die
Ablagefächer geschlossen werden.
Wenn Sie Gegenstände verstauen,
vergewissern Sie sich, dass sie
ausreichend gesichert sind:
Wenn die Gegenstände nicht
vollständig gesichert sind, können
diese sich beim Fahren oder bei einer
plötzlichen Bremsung bewegen oder
umfallen, was zu Verletzungen oder
einem Unfall führen kann.
Verstauen Sie keine Gegenstände an
Orten ohne Deckel:
Es ist gefährlich Gegenstände an Orten
ohne Deckel zu verstauen, da sie beim
plötzlichen Bremsen, Manövrieren
oder Beschleunigen im Fahrgastraum
herumgeschleudert werden und
Verletzungen verursachen können.
VORSICHT
Bewahren Sie keine Brillen oder
Feuerzeuge in den Ablagefächern auf,
wenn das Fahrzeug in der Sonne
geparkt wird. Durch die entstehenden
hohen Temperaturen ist es möglich,
dass das Feuerzeug explodiert oder
sich die
Kunststoffteile der Brille
verformen.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-42
Page 500 of 753

▼Dachkonsole*
Das Konsolenfach ist zum Verstauen
von Brillen und anderen Kleinteilen
vorgesehen.
Drücken Sie zum Öffnen auf die
Konsole.
▼Ablage
Öffnen Sie den Deckel, um die Ablage
verwenden zu können.
▼Handschuhfach
Ziehen Sie zum Öffnen des
Handschuhfachs die Verriegelung nach
hinten.
Drücken Sie zum Schließen des
Handschuhfachs fest auf die Mitte des
Handschuhfachdeckels.
▼Mittelkonsole
Um den Konsolendeckel zu
verschieben, ziehen Sie den Knopf und
schieben ihn nach hinten.
Um den Deckel zu öffnen, ziehen Sie
den Knopf, schieben Sie den Deckel
nach hinten und heben Sie ihn dann
an.
VORSICHT
Halten Sie zur Vermeidung von
Verletzungen die Hände bzw. die
Finger nicht in die Nähe der
beweglichen Teile des Deckels, wenn
sie diesen benutzen. Andernfalls
könnten Ihre Hand und Ihre Finger
eingeklemmt werden, was
Verletzungen zur Folge haben könnte.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
*nur bestimmte Modelle5-43